Beim Migros Hiking Sounds dabei sein und die Region Ascona-Locarno entdecken
Am 3.-4. Juni verzaubern Schweizer Musikerinnen und Musiker wieder Cardada Cimetta, den Hausberg von Locarno. Beim Migros Hiking Sounds wird gewandert, zu groovigen Rhythmen getanzt, gefeiert und die Aussicht auf den Lago Maggiore genossen.
Möchten Sie bei dieser einzigartigen Musikveranstaltung dabei sein und die Region Ascona-Locarno entdecken? Machen Sie beim Wettbewerb mit und gewinnen Sie Tickets inklusive Übernachtung im Hotel Alexandra Muralto.
JazzAscona steigt in die historische Centovallina-Bahn ein
„Soundtracks“ – mit Frog & Henry steigt JazzAscona am Samstag, den 24. Juni in die historische Centovallina-Bahn ein. Reservierungen bereits möglich.
In Zusammenarbeit mit Ferrovie Autolinee Regionali Ticinesi bietet JazzAscona am Samstag, 24. Juni zum ersten Mal eine musikalische Reise in der historischen Centovallina-Bahn an.
Muttertag mit dem historischen Zug – auf Zeitreise im Tessin
Event-Tipp für Sonntag, 14.05.2023: Fahren Sie am Muttertag mit dem historischen Zug ab Locarno und erleben Sie eine Zeitreise in einer einzigartigen Landschaft!
Wenn man in den historischen Zug einsteigt, wird man in eine Atmosphäre vergangener Zeiten katapultiert. Der Zug fährt zwischen Locarno und Camedo mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km pro Stunde und bietet den Fahrgästen einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft.
Ascona wird am 4. Juni 2023 zur gastronomischen Hauptstadt des Tessins
Der erste Mercato del Gusto lädt zum Genuss auf dem Weingut Terreni alla Maggia ein.
Insgesamt 139 GaultMillau-Punkte, 13 Michelin-Sterne und die besten Tessiner Lebensmittelproduzenten versammeln sich am Sonntag, 4. Juni 2023 in Ascona. Dies anlässlich des ersten Tessiner Mercato del Gusto, welcher auf den Terreni alla Maggia, dem Weingut mit landwirtschaftlichen Spezialitäten, stattfindet. Zehn Schweizer Spitzenköche präsentieren ihr Können in entspannter Sommeratmosphäre. Der Eintritt für die Besucher ist frei.
Ticino Convention Bureau wird zum Kompetenzzentrum für den Geschäftstourismus im Tessin
Ab April 2023 wird das Ticino Convention Bureau zum Kompetenzzentrum für den Geschäftstourismus im Tessin. Die Attraktivität des Kantons Tessin als MICE-Destination soll durch Promotion, Akquisition, Strukturierung des Angebots und aktive Einbindung der Partner in der Region zusätzlichen Schwung erhalten.
Der Geschäftstourismus hat sich seit Anfang 2022 stark erholt – trotz der zunehmenden Nutzung von digitalen Kommunikationsplattformen.
Farbiges Frühlingserwachen im Tessin mit den spektakulären „Colori del Ticino“
Das Tessin ist in seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt und Gegensätzlichkeit kaum zu überbieten: Alpine Majestät und Strenge treffen auf mediterranes Flair und Dolce Vita. Palmenhaine gehen über in Kastanienwälder wie Flüsse in Seen und Berge in Ebenen.
Der Mensch hat diese Vielfalt zusätzlich bereichert – sei es mit typischen Steinhäusern, modernster Architektur, lieblichen Parks oder romantischen Rebbergen. Genau diese Vielfalt versuchen Ticino Turismo und das Pantone Color Institute mit den „Colori del Ticino“ zu fassen – die bunte Kraft des Tessiner Frühlings erweitert nun die überraschende Farbpalette erneut.
JazzAscona: Christoph Grab wird mit dem Swiss Jazz Award 2023 ausgezeichnet
JazzAscona freut sich sehr, einen der bedeutendsten, vielseitigsten und kreativsten Schweizer Jazzmusiker zu Gast zu haben. Die Rede ist von Christoph Grab, „einem traditionsbewussten Modernisten“.
Der Saxophonist, Komponist und Arrangeur, wird für seine künstlerischen Verdienste am 24. Juni mit dem Swiss Jazz Award 2023 ausgezeichnet, dem Preis, den JazzAscona jährlich an herausragende Persönlichkeiten der Schweizer Jazzszene vergibt.
Schweizerisches Zollmuseum bei Lugano: Saisoneröffnung mit Sonderausstellung
Sommerzeit ist Ausflugszeit: Wenn die Tage länger und wärmer werden, steigt auch die Lust auf Reisen und Entdeckungen. Ein besonderes Schmuckstück ist das Schweizerische Zollmuseum in Cantine di Gandria bei Lugano im Tessin.
Anfang April wurde die neue Saison eröffnet, das Highlight in diesem Jahr ist die Sonderausstellung „100 Jahre Zollvertrag Schweiz–Liechtenstein“. Zudem kann man im Garten des Museums neuerdings auch ein nachgebautes Schmuggler-U-Boot besichtigen.
Erlebnisreiche Ferien im Tessin: Die Wildkräuter der Region kennenlernen
Die wilden Täler, das mediterrane Klima am See und die alpinen Landschaften im Tessin schaffen einzigartige Bedingungen für Wildpflanzen und Blumen. Ein Paradies für Naturinteressierte und Sammler.
Milo Bissegger ist im Centovalli aufgewachsen und hat die Botanik im Blut. Er ist Naturliebhaber, Sammler von essbaren Wildpflanzen und Blumen und hat es geschafft, seine Passion teilweise zu seinem Beruf zu machen. Unter anderem bietet er Kurse an oder gestaltet Naturgärten mit einheimischen Pflanzen. Die bekannte Wildpflanzenexpertin und Köchin, Meret Bissegger, ist seine Tante. Durch sie hat er die Leidenschaft für die Pflanzenwelt entdeckt.
Locarno, die Stadt der Blumen: Camelie Locarno – vom 29.03.2023 bis 02.04.2023
„Camelie Locarno“, die Frühlingsveranstaltung, findet im Kamelienpark von Locarno statt. Die 24. Auflage dauert vom 29. März bis 2. April 2023.
Im Zentrum steht die Ausstellung, an der auch die traditionelle und beliebte Schnittblumensammlung mit über 200 Kamelien-Varietäten gezeigt wird.