Tessin im Herbst und Winter
Den Tessiner Winter erleben – Schneeschuhtouren, kulturelle Highlights und mehr
Bekannt ist der Tessiner Winter vor allem für seine milde Wintersonne, unter der auch in der kalten Jahreszeit die mediterrane Lebensfreude spürbar ist.
Doch auch die kleinen feinen Wintersportgebiete, die für abwechslungsreiche Ferientage sorgen und ein Kulturprogramm, das rund ums Jahr mit interessanten Themen aufwartet, prägen das Winterangebot der italienischen Schweiz. Und nicht zuletzt werden alte Traditionen lebendig, in denen sich das kulturelle Erbe der Region wiederspiegelt.
Bellinzonese und Nordtessin bereit für die neue Wintersaison
Im Bellinzonese und Nordtessin steht die Wintersaison vor der Tür.
In enger Zusammenarbeit mit den Seilbahnen und Skiliften und den Betreibern vor Ort ist man hier bereit, Touristen und Schneebegeisterte mit einem grossen Angebot an Winteraktivitäten willkommen zu heissen, die Berg und Stadt in Einklang bringen.
Locarno on Ice macht die Piazza Grande zu einem märchenhaften Ort
Düfte, Musik und Lichtspiele tauchen das Herz von Locarno in eine warme, weihnachtliche Atmosphäre.
Während Locarno on Ice verwandelt sich die Piazza Grande in einen märchenhaften Ort, mit einer spektakulären Kunsteisbahn die mit roten Teppichen umgeben ist, einer teilweise überdachten und beheizten Terrasse, einer Bühne für Live-Konzerte, vier grossen transparenten Iglu-Bars und einer Reihe von kleinen Chalets, wo man verschiedene gastronomische Spezialitäten geniessen kann.
Fünf Top-Tipps für Familienferien im Herbst in der Region Ascona-Locarno
Sie wollen mit der Familie tolle Herbstferien im Tessin verbringen und suchen nach spannenden Ausflugstipps?
Hier sind 5 Top-Tipps für die Region Ascona-Locarno.
Advents- und Weihnachtszeit in der Region Lugano: Spannende Traditionen und schöne Geschenkideen
Wenn die 12 Meter hohe Tanne auf der Piazza Riforma leuchtet, dann beginnt die Weihnachtszeit in der Region Lugano im Tessin. Zeit des Schlemmens, des Zusammenseins und ein paar unbekannte Traditionen kennenzulernen.
So erhalten die Kinder erst zum Festausklang in der Nacht auf den 6. Januar von der guten Hexe Befana Geschenke. Apropos Geschenke: wir präsentieren vier Geschenkideen aus der Region Lugano.
Herbst- und Kastanienfeste im Tessin – Inspirationen für Feinschmecker und Naturliebhaber
Wenn es zu herbsteln anfängt, verwandelt sich Ascona-Locarno in eine bunte Farbpalette. Nicht nur der Wald verfärbt sich, die Herbstbrise bringt auch Traditionen und Dorffeste zum Erwachen. Traditionen werden grossgeschrieben und auch heute noch gefeiert und gelebt.
Für Feinschmecker und Naturliebhaber ist der Herbst wie für die Fasnächtler die Fasnacht – die schönste Zeit im Jahr.
Erlebnisreiche Ausflüge für kulinarische Geniesser im herbstlichen Tessin
Der Herbst im Tessin gleicht einer Farbpalette: Die Kastanienwälder glühen in den schönsten Farben und Grün, Rot und Gelb leuchten die Weinberge in der Herbstsonne. Doch nicht nur die Natur, sondern auch die Tessiner Küche schöpft zu dieser Jahreszeit aus dem Vollen.
Kastanien, Risotto, Polenta, Käse, Salumi, Pilze, Wild, Kürbis und Merlot sorgen für Abwechslung auf dem Teller. Zahlreiche kulinarische Ausflüge bieten Gelegenheit, die lokalen Köstlichkeiten zu probieren und die Produzenten persönlich kennenzulernen.
Das Tessin bietet im Herbst 2019 viele Neuheiten
Ein neuer Spa im Luxushotel, vielfältige zusätzliche Sportangebote in den Bergen des Tessins und neue spannende Angebote rund um die Kulturstadt Lugano:
Das Tessin überrascht seine Besucher im Herbst 2019 mit vielen Neuheiten.
74. Settimane Musicali Ascona: Musikalischer Genuss auf höchstem Niveau – vom 04.09.2019 bis 11.10.2019
Die Musikwochen Ascona repräsentieren seit 74 Jahren das renommierteste Festival der klassischen Musik in der italienischen Schweiz, mit einem Programm bestehend aus Sinfoniekonzerten, Kammermusikabenden und Recitals einzelner Instrumente.
Die berühmtesten Künstler der Welt waren mindestens einmal in Ascona und viele von ihnen sind mehrmals zurückgekehrt.
Herbsttradition im Tessin: Kastanientrocknung in der Grà
Die Traditionen rund um die Kastanie sind unzählig und dies zu Recht. Auch wenn wir uns heute oft nur noch im Herbst daran erinnern, wenn sich der Duft von gerösteten Kastanien in der Luft verbreitet, waren Kastanien in der Vergangenheit ein wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung.
Jedes Jahr bewahrt die Grà Moghegno eine der vielen Traditionen im Tessin, die verloren zu gehen drohen. Aber nicht nur, sie wird dank der Beteiligung von Schulen in der Region aktiv an neue Generationen weitergegeben.