Tessin im Herbst und Winter
5 + 1 Ideen für den Februar 2023 im Tessin
Der Februar präsentiert sich in diesem Jahr besonders mild.
Ideal, um das noch neue Jahr aktiv zu starten und im Tessin die Sonne zu geniessen. Aber natürlich haben wir auch einen Tipp für Sie bereit, falls sich das Wetter doch noch ändern sollte.
Fünf erlebnisreiche Winterwanderungen im Tessin
Die Sonne scheint hell und wird vom Schnee reflektiert, die klare Luft reinigt die Lunge, überall bilden sich Eiszapfen und in den Wäldern herrscht Stille, denn viele Tiere halten Winterschlaf.
Fünf Winterwanderungen, um die relativ milden Temperaturen im Tessin zu nutzen und das ganze Jahr hindurch aktiv zu bleiben.
Winter im Tessin: Mediterranes Flair in verschneiter Kulisse
Der Winter in der Sonnenstube der Schweiz entpuppt sich als faszinierende und entdeckungswerte Jahreszeit, in der sich das Tessin von seiner ruhigsten Seite zeigt. Die Sonne scheint vor einem klaren, blauen Himmel und die Landschaft in diesem Licht so idyllisch wie auf Postkarten.
Das Zusammenspiel dieser naturgegebenen Gegensätze, die im Winter fast nirgendwo sonst anzutreffen sind, kann man im Tessin hautnah erleben: Schnee und Palmen. Die bunten touristischen Angebote, von Eislaufen auf der Piazza von Locarno über Telemarken im alpinen Bleniotal bis hin zu Ausstellungen und kulinarischen Erlebnissen versprechen eine abwechslungsreiche Urlaubszeit im südlichsten Schweizer Kanton. Nachfolgend präsentieren wir acht Neuigkeiten und Tipps für die Winterferien in den vier Tessiner Regionen.
Faszinierende Krippenausstellungen im Tessin laden zum Staunen ein
Die Krippenausstellungen sind im Tessin ein beliebter Brauch. So hat fast jedes Dorf seine eigene Krippe.
In Vira (Gambarogno) und Moghegno (Maggiatal) wird vom 11. Dezember bis 6. Januar sogar das ganze Dorf mit handgefertigten Krippen geschmückt. Dabei kennt die Kreativität keine Grenzen.
Wunderschöne Weihnachten am Lago Maggiore
Wer mag diese Zeit im Jahr nicht? In Pantoffeln vor dem Kamin, Kekse backen und durch Weihnachtsmärkte stöbern. Doch nicht nur! Die Weihnachtszeit am Lago Maggiore verbindet Tradition mit mediterranem Charme.
Funkelnde Lichter erhellen die Strassen und Häuser und der Duft von Glühwein, heissen Marroni und Lebkuchengewürz zieht durch die Gassen. Im See glitzert das Spiegelbild der festlichen Seepromenade und verzaubert die Nacht in einen Lichtertanz. Es ist eine besinnliche und doch sehr aktive Zeit. Viele Traditionen finden sich in dieser Zeit wieder und werden gelebt.
Locarno on Ice verzaubert die Piazza Grande – 18. November bis 8. Januar
Glasiglus, Lichtergirlanden, ein riesiger festlich geschmückter Weihnachtsbaum, bunte kleine Holzhäuschen aus denen es himmlisch duftet und eine Eisbahn beleben während den sechs Wochen die Piazza Grande, das Herzstück von Locarno.
Die Tage sind kurz, die Abende kühl und ob man es glaubt oder nicht, aber Weihnachten ist nur ein Katzensprung entfernt. Mit dem Einkehren des Winters im Tessin hält auch Locarno on Ice Einzug und verzaubert die Stadt mit tanzenden Lichtern, gemütlichem Ambiente, lachenden Menschen und Weihnachtlichen Düften. Ein Ort der Begegnung, der Herzen erwärmt.
Fünf Tipps für erlebnisreiche Herbst-Wanderungen im Tessin
Der Oktober ist ein Traum zum Wandern im Tessin. Perfekte Temperaturen, Farbtupfer-Landschaften und die Berge in der Ferne scheinen dank der klaren Weitsicht zum Greifen nah.
Hier einige Vorschläge für Herbstwanderungen:
Tessiner Gastronomie: Der Herbst auf dem Teller serviert
Die Tessiner Gastronomie lebt von köstlichen Gerichten aus saisonalen und lokalen Produkten.
Tessiner Gastronomie zwischen See und Tal, Tradition und Innovation! Ob im Sternerestaurant oder im Grotto, die schmackhaften Gerichte aus saisonalen und lokalen Produkten zergehen wie ein Gedicht auf der Zunge.
Herrliche Herbstwanderungen im Tessiner Farbenmeer geniessen
Mit dem Einzug der Herbstmonate verwandeln sich auch die Landschaften des Schweizer Südkantons – neue, intensivere Farbtöne halten Einzug und machen Wanderungen und kulturelle Ausflüge bei angenehm lauen Temperaturen zum Erlebnis.
Ob durch malerische Weinberge im wenig bekannten Mendrisiotto, durch bunte Kastanienwälder oder auf beeindruckenden Schluchtenwegen: Der Tessiner Herbst verzaubert und bietet mit seiner Vielfalt nicht nur Naturliebhabern, sondern auch Kunstkennern Unerwartetes! Nachstehend eine kleine Auswahl an unvergesslichen Herbstausflügen in den vier Tessiner Regionen.
„Colori del Ticino“: Tessiner Emotionen in farbigster Vielfalt
Der September bringt auch heuer wieder Veränderungen und neue farbliche Akzente mit sich. Dies gilt auch für die aufsehenerregende Kampagne „Colori del Ticino“, entstanden aus der einzigartigen Kooperation zwischen Ticino Turismo, dem Pantone Color Institute und der Multicolor-Architektin Eleonora Castagnetta.
Wurden in einer ersten Phase anhand künstlicher Intelligenz und durch die Auswertung tausender Bilder auf Social Media ganz unterschiedliche aber für unseren Südkantone typische Farbtöne des Frühjahres kreiert, so weitet sich mit dem Spätsommer und Herbst nun das Spektrum der Kampagne mit neuen überraschenden Farben und lädt ein zum Entdecken und Erleben neuer Orte, Momente und Stimmungen.